Lerntipps

Besonders zukunftsträchtige Studiengänge

Student, Zukunft

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist in aller Munde. Laut einer aktuellen Studie fehlen qualifizierte Fachkräfte für mindestens 500.000 Stellen. Besonders betroffen sind diese Branchen:

  • Handwerk
  • Metall- und Elektroindustrie
  • MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)

Diese Studiengänge gelten als besonders zukunftsträchtig, da die Unternehmen händeringend nach qualifiziertem Personal suchen.

Was ist ein zukunftsträchtiger Studiengang?

Ein zukunftsträchtiger Studiengang zeichnet sich dadurch aus, dass er gute Karriere- und Verdienstchancen bietet und es viele offene Positionen gibt. Es empfiehlt sich, den aktuellen Arbeitsmarkt im Blick zu halten und Gehaltstabellen zu prüfen, bevor man sich für einen bestimmten Studiengang entscheidet. Da aktuell sehr viele neue Studiengänge entstehen, sollten Sie die jeweiligen Inhalte des Studiengangs genau überprüfen, um möglichst breit aufgestellt zu sein und später in vielen verschiedenen Branchen arbeiten zu können.

Welche Studiengänge gelten als besonders zukunftsträchtig?

Insbesondere der MINT-Bereich steht für Fortschritt und Innovation durch Forschung und die Entwicklung neuer Technologien. Experten in diesen Bereichen sind mit Sicherheit auch in Zukunft gefragt. Sie sollten das Studium jedoch nicht unterschätzen: Die Ansprüche sind sehr hoch und die Abbrecherquote ebenfalls. Lassen Sie sich von der Studienberatung der jeweiligen Universität umfassend beraten und aufklären, um sicherzustellen, dass das Studium auch wirklich für Sie geeignet ist und erfolgreich absolviert werden kann.

Übrigens: Auch im Pflege- und Gesundheitsbereich werden händeringend Fachkräfte gesucht und durch die immer ältere werdende Bevölkerung wird auch hier in Zukunft sehr großer Bedarf bestehen.

Digitalisierung sorgt für zukunftsträchtige Studiengänge

Die Digitalisierung revolutioniert unseren Alltag und unsere Berufswelt. In diesen Bereichen sind in den vergangenen Jahren eine Vielzahl neuer Studiengänge entstanden, die großes Zukunftspotenzial bieten.

Einige der neu entstandenen Studiengänge:

  • Digitale Medien
  • Digital Marketing Master
  • Crossmedia Management
  • E-Commerce
  • Software Engineering
  • Digital Transformation Management

Insbesondere im öffentlichen Dienst und in der Verwaltung gibt es im Bereich der Digitalisierung enormen Nachholbedarf und sichere Arbeitsplätze mit guten Arbeitsbedingungen.

Wo kann ich mehr erfahren?

In Deutschland gibt es zahlreiche Initiativen zur Förderung von Studiengängen im MINT-Bereich. Insbesondere bei Frauen ist der Anteil an MINT-Studierenden noch immer sehr gering. Ausländische Fachkräfte sollen durch verschiedene Erleichterungen bei der Einreise und beim Aufenthaltsrecht nach Deutschland gelockt werden, um hier langfristig in Forschung und Entwicklung im MINT-Bereich tätig zu sein.

Institutionen und Initiativen, die sich zur Förderung dieser Fachgebiete einsetzen und wo Sie weitere Informationen finden können, sind zum Beispiel:

  • MINT-Aktionsplan 2.0 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
  • MINT Zukunft e.v.
  • Komm, mach MINT