Berufstipps

Studium im Bereich Marketing

Marketing Studium

Wer gerne im Bereich Marketing tätig werden möchte, sollte sich für ein Studium in diesem Bereich entscheiden. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten, da es unterschiedliche Studiengänge gibt. Entweder kann Marketing als Hauptfach studiert werden oder die Wahl fällt auf die Studienfächer Kommunikationswissenschaften oder Marketingmanagement. Es gibt noch weitere Studiengänge in diesem Themenbereich, die sich mit gewissen Nischen in dieser Industrie beschäftigen.

Als Quereinsteiger ist der Einstieg in den Bereich Marketing ebenfalls möglich. Bestenfalls wurde vorher etwas studiert, dass teilweise einen Bezug zum Bereich Marketing hat. Zum Beispiel ist dies der Fall, wenn Studienfächer wie Linguistik, Anglistik oder Germanistik studiert wurden.

Möglichkeiten nach dem Abschluss

Der Vorteil eines Universitätsabschlusses im Marketingbereich ist, dass die Auswahl an Jobs enorm ist. In der Welt geht es immer mehr darum, dass Unternehmen sich gut vermarkten und genau diesen Job übernehmen Absolventen. Sie schreiben Werbetexte, starten eine Werbekampagne, stehen im Kontakt mit möglichen Interessanten und tun alles dafür, dass Leute die Produkte kaufen.

Die meisten Jobs in diesem Bereich sind extrem abwechslungsreich und bieten täglich neue Aufgaben. Wer also gerne unterschiedliche Dinge macht, mit verschiedenen Menschen kommuniziert und sich vorstellen kann, in einer Mediaagentur zu arbeiten, der ist genau richtig für ein Studium im Bereich Marketing.

Gehalt im Job

Der Gehalt im Bereich Marketing unterscheidet sich enorm. Es kommt erstens darauf an, wer der Arbeitgeber ist. Manche Firmen zahlen ihre Marketingmitarbeiter sehr gut und dort kann mit einem Gehalt von über 3.000 Euro netto im Monat gerechnet werden. Natürlich ist es auch entscheidend, ob der Absolvent einen Bachelor- oder Masterabschluss besitzt.

Des Weiteren kommt es darauf an, wie lange bereits für die Firma gearbeitet wurde. Nach einigen Jahren in einer Firma erhöht sich das Gehalt in der Regel um einiges. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die geleistete Arbeit bis zu dem Zeitpunkt sehr gut war.

Es gibt auch Möglichkeiten, um selbstständig zu arbeiten. Hierbei liegt der Verdienst daran, wie viel und für wen gearbeitet wird. Manche Menschen schaffen es bis zu 5.000 Euro netto im Monat zu verdienen. Sie arbeiten in der Regel aber auch deutlich über 40 Stunden pro Woche.