Berufstipps

SAP als Karrierechance

Student, SAP

SAP gehört vermutlich zu jenen EDV-Programmen, die bei den meisten Menschen eine Assoziation hervorrufen wird. Vermutlich wird nicht jeder Befragte klar Stellung beziehen können, aber dennoch gibt es bestimmte Anknüpfungspunkte. Ein Blick auf aktuelle SAP Stellenangebote zeigt aber sehr rasch, welche großartigen Karrierechancen damit verbunden sind. Es verwundert daher auch nicht, dass immer mehr Menschen sich diesem Thema widmen und sich zu SAP-Spezialisten ausbilden lassen möchten. Ganz gleich, in welchem Bereich man einsteigen möchte, Möglichkeiten finden sich praktisch überall. Wenn Sie etwa als externer SAP-Berater ihre berufliche Karriere planen, dann winken ihnen Gehälter von etwa EUR 100.000. Es handelt sich um wahrlich gefragte Spezialisten. Dem geht allerdings auch ein jahrelanger Erfahrungsschatz voraus, den man sich erst über viele Jahre hart erarbeiten muss. Aber selbst als Berufseinsteiger können Sie bereits mit schönen Gehältern aufwarten. Außerdem hat man als Interessent kaum Probleme, einen Arbeitsplatz zu finden und man findet daher auch sehr schnell eine neue Stelle. Wenn Sie den Karriereweg zügig und schnell voranschreiten, dann kann sich in dieser Branche auch faktisch eine Chance in der Zukunft ergeben. Wichtige Voraussetzungen sind Projekterfahrungen zu sammeln und sich in diesem Fachgebiet auch einzulesen. Immerhin kommen mehrmals im Jahr auch Updates heraus, die für sie als Arbeitnehmer wichtig sind. Ein Blick in die Job-Portale zeigt auch sehr schnell, wie wichtig dieses Thema für Sie ist. Wir wollen im nächsten Unterkapital auf die Spezialisierung in der Branche eingehen. Ein wenig möchten wir auch die Vorteile des Berufs als SAP-Berater beleuchten, weil die meisten Menschen eine langfristige Karriere in diesem Sektor planen.

Welche Vorteile sind mit dem Beruf eines SAP-Beraters verbunden

Vor allem muss das hervorragende Gehaltsniveau erwähnt werden. Man darf niemals unterschätzen, dass die meisten Arbeitnehmer selbstverständlich ein Interesse an einer guten Bezahlung im Job haben. Je mehr Sie verdienen, desto zufriedener werden Sie auch im Job agieren können.

Die Ausbildung zum SAP-Berater

Die meisten Interessenten wählen bereits während Ihres Studiums die entsprechende Fachrichtung aus und bilden sich laufend weiter. Das Selbststudium ist aber genauso wichtig wie die Absolvierung einer formalen Ausbildung. Nur in Kombination dieser beiden Ausbildungsarten werden Sie sich auch das notwendige Expertenwisse für diesen Job aneignen können.