Unternehmertipps

Ratgeber Firmengründung – lohnt sich der Weg in die Selbstständigkeit in Österreich?

Selbstständigkeit

Wer Lust auf das eigene Unternehmen und auf die Selbstständigkeit in Österreich hat, der sollte sich im Vorfeld genau informieren, wie er hier vorgehen muss. In der Praxis ist die Unternehmensgründung zwar schnell und leicht vollzogen, jedoch gibt es jede Menge Aspekte, die zu beachten sind, wenn eine eigene Firma gegründet werden soll und natürlich auch erfolgreich werden soll. In der Praxis werden jedes Jahr zahlreiche Firmen in Österreich gegründet. Ob eine Gründung mit Erfolg gekrönt wird, kann im Vorfeld jedoch meist nicht gesagt werden.

Häufig sind es Personen, die bereits einen Beruf als Angestellter haben und darüber hinaus eine Selbstständigkeit ins Leben rufen wollen. Auf lange Sicht entscheiden sich dann viele Menschen dafür, den Weg aus dem Leben als Angestellter in die vollständige Selbstständigkeit zu starten und somit seine persönlichen Träume zu verfolgen.

Was ist vor der Gründung eines Unternehmens in Österreich zu beachten?

Bevor eine Firma in Österreich gegründet wird, sollte darauf geachtet werden, dass ein Business Plan aufgestellt wird. Für den Business Plan finden sich im Internet Muster. Wer sich diese Muster durcharbeitet wird feststellen, dass sie dazu dienen, alle Facetten der Unternehmensgründung zu berücksichtigen und darauf zu achten, dass in jedem Fall nichts vergessen wird.

  • Aufstellung eines Business Plans (z.B. für Finanzierungen notwendig)
  • Die eigene Idee gründlich untersuchen (inkl. Analyse der Konkurrenz)
  • Womit soll Geld verdient werden – Dienstleistung oder Produkte?

In der Praxis muss der Business Plan im Übrigen auch aufgestellt werden, wenn man sich dazu entscheidet, eine Finanzierung für das eigene Unternehmen aufzustellen, bzw. bei einer Bank einen Kredit aufzunehmen.

Bevor die eigene Company in Österreich gegründet wird, sollte man genau darstellen können, womit man sein Geld verdienen will. In der Praxis ist es dazu auch hilfreich, den Markt zu analysieren und entsprechend darauf zu achten, mit welchen Dingen Geld verdient werden kann und was Probleme bringen könnte. Die Analyse der Konkurrenz sollte ebenfalls vollzogen werden. Durch diese Analyse ist es möglich, dass genau herausgefunden werden kann, ob zum Beispiel ein Mitbewerber bereits das gleiche Produkt oder die gleiche Dienstleistung anbietet und zu welchen Konditionen er dies tun.

Wer ein neues und einzigartiges Produkt anbietet, sollte herausfinden können, welche Vorteile dieses Produkt bietet und natürlich auch, wie das Produkt auf dem Markt vertrieben werden soll.

Welche Ausgaben und Kosten fallen bei der Betriebsgründung an?

Wer einen Betrieb gründen möchte, sollte sich im Vorfeld im Klaren darüber sein, welche Kosten anfallen und wie er diese bewältigen möchte. Das bedeutet konkret, dass genau überlegt werden muss, ob die entsprechenden Ausgaben, die zur Gründung erforderlich sind, auch getragen werden können.

Die Gründung des Unternehmens selbst dauert meist nicht sehr lange und kann mit einem Gang zum Amt erledigt werden. Zu erwähnen ist jedoch, dass es ferner z.B. notwendig sein kann, dass ein Ladenlokal oder Büroräume angemietet werden müssen. Ebenso kann es möglich sein, dass zum Beispiel bei der Gründung eines Unternehmens passende Gerätschaften angeschafft werden müssen. Diese sorgen dafür, dass Ware produziert werden kann. In der Praxis fallen hierfür oft Kosten an.

  • Miete für Räumlichkeiten (z.B. Büro oder Lager sowie Ladenlokal)
  • Kosten für Versicherungen (z.B. Krankenversicherung oder Haftpflichtversicherung)
  • Kosten für Geräte und Maschinen
  • Kosten für Produkte und Waren sowie Rohstoffe

Wer komplett in die Selbstständigkeit starten möchte und kein Eigenkapital hat, braucht in der Regel ein Darlehen. Zu berücksichtigen ist dabei auch, dass entsprechende Versicherungen fällig sind. Gerade die Krankenversicherung oder z.B. eine Haftpflichtversicherung sind von großer Bedeutung, wenn man frisch in die Selbstständigkeit starten möchte. Die Kosten hierfür sollten im Vorfeld klar definiert werden, bzw. es ist wichtig, dass diese bekannt sind.

Wo bekomme ich Hilfe bei der Unternehmensgründung?

Wer ein Unternehmen gründen möchte, kann zahlreiche Hilfsangebote in Anspruch nehmen. Entsprechende Beratungen von erfahrenen Menschen im Bereich der Unternehmensgründung können dabei helfen, in jedem Fall sehr viele Fehler zu vermeiden. Gerade Anfänger, die noch nie eine eigene Firma gehabt haben, haben oft das Problem, dass sie entsprechend schlecht vorbereitet sind und gar nicht so genau wissen, welche Probleme und Fallen auf sie warten. In de Praxis ist anzumerken, dass es jede Menge an Unternehmen gibt, die zwar gut aufgestellt sind, die jedoch nicht innerhalb von wenigen Tagen entstanden sind.

  • Hilfe in Gründerforen oder bei Gründertreffen
  • Besuch von Unternehmensmessen oder Branchentreffs
  • Hilfestellung durch Investoren und Geldgeber
  • Unterstützung durch Gemeinden und Kommunen

In der Praxis gibt es bei zahlreichen Gemeinden und Kommunen Hilfestellungen im Bereich Unternehmensgründung. Auch so genannte Gründertreffen und Messen können hilfreich sein, wenn es darum geht, Kontakte zu knüpfen, oder aber auch sich mit Gründern auszutauschen. Wer entsprechende Hilfe benötigt, der kann problemlos online nach passenden Foren suchen und sich hier ebenfalls austauschen und Ratschläge einholen.

Ebenso bieten potentielle Investoren und Geldgeber meist Hilfestellungen, wenn es darum geht, die eigene Firma erfolgreich zu gründen. In der Praxis ist es möglich, dass sogar attraktive Gründerdarlehen oder Kredite vermittelt werden können, wenn man diese benötigt.

Welche Vorteile bietet eine Selbstständigkeit in der Praxis?

Wer Selbstständig ist, ist oftmals deutlich motivierter als ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin, die angestellt ist. Das liegt daran, dass man genau weiß, wofür man arbeitet und entsprechend auch viel Verantwortung trägt. Es ist anzumerken, dass Selbstständige in jedem Fall viel erreichen können und zum Teil höhere Gehälter möglich sind, als es als Angestellter der Fall ist. In der Praxis arbeiten Selbstständige jedoch auch deutlich mehr.

Zahlreiche Selbstständige kommen schnell auf 50 bis 60 Stunden pro Woche, weil sie ihre eigenen Ziele verfolgen und sich gleichzeitig um alles kümmern müssen. In der Praxis kann dies natürlich auch schnell zu einer Überforderung führen. Gerade die Papierarbeit führt schnell dazu, dass Gründerinnen und Gründer in ernsthafte Schwierigkeiten kommen können. Es ist daher wichtig, dass darauf geachtet wird, dass wirklich alles ordentlich geplant wird, bevor die Selbstständigkeit ins Leben gerufen wird – sofern alles planbar ist!

  • Eigene Träume verwirklichen
  • Den Alltag komplett selbst zu gestalten
  • Themen zu verfolgen, die einen interessieren
  • Hohes Arbeitspensum
  • z.T. gute Entlohnung möglich
  • viel Verantwortung

Viele Selbstständige freuen sich auf ihre Arbeit und leben ihren eigenen Traum. In der Praxis bedeutet dies meist komplette andere Arbeitszeiten, als es bei den meisten Menschen der Fall ist. Anzumerken ist dabei natürlich auch, dass es deutliche Unterschiede gibt, wenn man z.B. Urlaub hat. Selbstständige arbeiten quasi im Kopf ständig – rund um die Uhr, erst recht dann, wenn es viele Aufträge gibt und viel zu erledigen ist.